Lotusblüte symbolisch für die Hoffnung nach schweren Zeiten. Deine Einladung für Trauerbegleitung mit ätherischen Ölen

Hilfreiche Trauerbegleitung mit 16 ätherischen Ölen

Das TrauerKaleidoskop und ätherische Öle: Wie Düfte Trost und Kraft spenden

Was ist Trauer?

Trauer ist ein natürlicher Prozess, der mit Verlust einhergeht. Sie betrifft nicht nur Todesfälle, sondern kann auch z.B. durch das Ende von Beziehungen, den Verlust des Arbeitsplatzes oder das Aufgeben eines Lebenstraums ausgelöst werden. Dennoch herrscht in unserer Gesellschaft oft wenig Verständnis für Trauer, da sie als eher als ein zu überwindendes Problem betrachtet wird statt als natürlicher Teil des Lebens gesehen zu werden. Daher ist Trauerbegleitung so besonders wichtig und sinnvoll.

Chris Paul, eine erfahrene Trauerbegleiterin, beschreibt in ihrem TrauerKaleidoskop, dass Trauer viele Facetten hat – vergleichbar mit den sich ständig verändernden Mustern eines Kaleidoskops. Diese Herangehensweise an den Umgang mit Trauer oder viel mehr das Leben mit Trauer hat mich sofort inspiriert. Es können eine oder mehrere Facetten gleichzeitig im Vordergrund stehen – die anderen sind aber nie ganz verschwunden und können im nächsten Moment auch wieder präsent sein. Und deswegen finde ich persönlich auch die Anwendung ätherische Öle so passend im Trauerprozess.

Jedes ätherische Öl hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Sie können in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zum Einsatz kommen und uns auf körperlicher, wie auch psychischer Ebene unterstützen. Dabei ist nicht jedes ätherische Öl für jede Person gleichsam passend. Aber es gibt eine so große Vielzahl an Düften, dass wir bestimmt ein passendes finden können. In diesem Beitrag erfährst du, wie ätherische Öle dich in den verschiedenen Facetten der Trauer unterstützen können. Wenn du selber Menschen in ihrer Trauer unterstützt, kannst du in diesem Beitrag vielleicht Inspiration finden, um – diskret und immer in Absprache mit den Betroffenen – Öle in deine Begleitung einfließen zu lassen.

Das TrauerKaleidoskop: Die 6 Facetten der Trauer

1. Überleben: Der Schock

Ein plötzlicher Verlust kann wie ein Schock wirken. Der Schmerz ist überwältigend, und viele reagieren mit Ablenkung oder Verdrängung. Da ist Einfühlvermögen gefragt. Andere funktionieren weiter, ohne sich Raum für die eigene Trauer zu geben. Sie benötigen Fokus, um funktionieren zu können. Diese Facette ist oft präsent nach der ersten Begegnung mit dem Verlust z.B. der Nachricht davon. Sie kann aber auch länger andauern und immer wieder kommen. Ätherische Öle können dir in dieser Zeit helfen, deinen Fokus wieder zu bekommen.

Ätherische Öle für Stabilität und Fokus:

  • Neroli – Beruhigt bei Schockzuständen und Überreiztheit
  • Bergamotte – Hellt die Stimmung auf und wirkt bei depressiven Verstimmungen
  • Pfefferminze – Fördert Klarheit, wenn Formalitäten geregelt werden müssen

2. Wirklichkeit: Die Realität des Verlusts annehmen

Irgendwann das Begreifen. Der Verlust wird real, und viele Fragen tauchen auf: Was ist passiert? Warum? Wie geht es jetzt weiter? Diese Phase kann sehr schmerzhaft sein, doch sie ermöglicht eine bewusste Auseinandersetzung mit der Trauer.

Ätherische Öle für Trost und Halt:

  • Vanille – Beruhigt bei Angst und schenkt Geborgenheit
  • Fenchel – Löst innere Anspannung und stärkt die Nerven
  • Zirbelkiefer – Hilft bei Orientierungslosigkeit und fördert Selbstvertrauen

3. Gefühle: Den Schmerz zulassen

Trauer ist eine Achterbahn der Emotionen. Wut, Sehnsucht, Angst, Verzweiflung – all das gehört dazu. Viele Menschen unterdrücken ihre Gefühle aus Angst vor gesellschaftlicher Ablehnung oder weil sie schlicht überwältigt werden, wenn wir nicht gelernt haben damit umzugehen (Wer hat das schon?). Wer möchte den eigenen nervlichen Zusammenbruch in den öffentlichen Verkehrsmitteln ertragen? Öle können uns eine emotionale Stütze bieten.

Ätherische Öle zur emotionalen Unterstützung:

  • Melisse – Löst Ängste und entspannt bei innerer Unruhe
  • Ylang-Ylang – Hilft bei Wut und Anspannung, fördert Freude
  • Lavendel – Löst das Gedankenkarussell und unterstützt einen erholsamen Schlaf

4. Sich anpassen: Ein neues Leben finden

Nach einem schweren Verlust verändert sich der Alltag. Routinen brechen weg, Beziehungen zu anderen Menschen können sich verändern, und neue Wege müssen gefunden werden. Dies erfordert viel Kraft und Geduld mit sich selbst.

Ätherische Öle für innere Stärke:

  • Angelika – Ermutigt und schenkt Leichtigkeit
  • Cistrose – Hilft bei emotionaler Kälte und unterstützt Stabilität

5. Verbunden bleiben: Erinnerungen bewahren

Auch wenn jemand oder etwas nicht mehr physisch da ist, kann die Verbindung bestehen bleiben. Vielleicht bleiben Gewohnheiten oder Rituale bestehen oder die Erinnerung schenkt Trost. Es geht darum, das Vergangene wertzuschätzen und gleichzeitig im Hier und Jetzt zu leben.

Ätherische Öle für Liebe und Motivation:

  • Rose – Öffnet das Herz und hilft bei Liebeskummer
  • Mandarine rot – Fördert Lebensfreude und Kreativität
  • Weihrauch – Stärkt den Lebenswillen und fördert spirituelle Verbundenheit

6. Einordnen: Dem Verlust einen Platz geben

Warum passiert das gerade mir? Diese Frage begleitet viele Trauernde. Die Angst vor weiteren Verlusten, Zweifel am Sinn des Lebens oder Wut auf das Schicksal sind typische Gedanken. Mit der Zeit kann jedoch ein neues Verständnis entstehen – vielleicht sogar eine positive Veränderung.

Ätherische Öle für Optimismus und Klarheit:

  • Grapefruit – Löst Traurigkeit und bringt Leichtigkeit
  • Zeder – Hilft, neue Wurzeln zu schlagen und sich im Leben neu zu orientieren

Ätherische Öle als sanfte Begleiter in der Trauer

Ätherische Öle können in der Trauerbegleitung eine wertvolle Unterstützung sein. Sie wirken direkt auf unser limbisches System, das für Emotionen verantwortlich ist, und helfen, innere Balance zu finden. Gleichzeitig können sie körperliche Beschwerden mildern, um uns insgesamt das Leben leichter gestalten zu können. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Ein einzelner Duft oder eine kleine Kombination kann bereits viel bewirken, ohne das ohnehin überlastete Nervensystem zusätzlich zu fordern.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du ätherische Öle in deinen Alltag integrieren kannst:

  • Aromadiffuser – Für eine sanfte Raumbeduftung
  • Duftstein oder Taschentuch – Ideal für unterwegs
  • Aromamassage – Mit einem Trägeröl verdünnt, um Körper und Seele zu entspannen
  • Badezusatz – Ein warmes Bad mit ätherischen Ölen wirkt beruhigend und stärkend

Mein Fazit zu ätherischen Ölen in der Trauerbegleitung

Trauer ist ein tiefgehender Prozess mit vielen Facetten. Das TrauerKaleidoskop von Chris Paul zeigt, dass jeder Mensch auf seine eigene Weise trauert – und das ist vollkommen in Ordnung. Ätherische Öle können dabei helfen, Emotionen anzunehmen, Trost zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie sind sanfte Begleiter auf dem Weg der Trauerbegleitung und können den Prozess auf natürliche Weise unterstützen.

Weiterführende Ressourcen

Wenn du dich intensiver mit dem Thema Trauerbegleitung und passenden ätherischen Ölen auseinandersetzen möchtest, können folgende Quellen hilfreich sein:

Wenn du selber in Trauer bist, kann dir professionelle Trauerbegleitung eine wunderbare Unterstützung sein. Auf der Seite des Bundesverbandes für Trauerbegleitung findest du ausgebildete Trauerbegleiter*innen.

Wenn du in Hamburg bist und merkst, dass du in deinem Trauerprozess nicht weiterkommst, vielleicht das Gefühl hast, als säße die Trauer irgendwo in deinem Körper fest. Wenn deine Trauer dich um den Schlaf bringt oder vielleicht sogar körperliche Schmerzen verursacht: Komm vorbei. Als ausgebildete Trauerbegleiterin und Heilpraktikerin gehe ich mit dir in die ganzheitliche Körpertherapie. Hier findest du mehr dazu.

Disclaimer

Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen von Svenja Ohlen geschrieben. ChatGPD wurde zur anschließend zur SEO-Optimierung eingesetzt. Die finale Editierung erfolgte erneut durch Svenja Ohlen.