Sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, ist ein Akt der Selbstfürsorge – und eine Gesichtsmassage mit Öl ist dafür eine wunderbare Möglichkeit. Sie verbindet Entspannung mit effektiver Hautpflege und fördert gleichzeitig den Lymphabfluss. Das kann nicht nur dein Hautbild verbessern, sondern auch Schwellungen reduzieren und Verspannungen lösen.
In diesem Artikel teile ich meine persönliche Routine mit dir und gebe dir praktische Tipps, wie du Gesichtsmassagen einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Hier findest du mein Video zur Gesichtsmassage mit Öl:
Was brauchst du für eine Gesichtsmassage?
Plane für deine Gesichtsmassage etwa 5–15 Minuten ein. Wichtig ist, dass dein Gesicht frisch gewaschen und deine Hände sauber sind. Das hochwertige Öl oder Pflegeprodukt spielen ebenfalls eine große Rolle, denn während der Massage dringen die wertvollen Inhaltsstoffe tief in deine Haut ein. Entsprechend empfehle ich, dass du auf die Biozertifizierung achtest.
Ich persönlich liebe es, je nach Tageszeit verschiedene Öle zu verwenden:
Morgens: Ein spritziges Rosenhydrolat aus dem Kühlschrank sorgt für einen Frischekick. Anschließend trage ich pflegendes Jojobaöl oder schnell einziehendes Mandelöl auf.
Abends: Ich genieße die nährende Wirkung von Rizinusöl, oft ergänzt mit einem Tropfen Rosenöl für extra Pflege.
Natürlich kannst du auch einfach deine gewohnte Gesichtscreme verwenden. Probiere aus, was für deine Haut am besten funktioniert!
Tipp: Unten findest du weiterführende Literatur und Empfehlungen, falls du dich intensiver mit verschiedenen Ölen beschäftigen möchtest.
Gesichtsmassagen sind weit mehr als eine entspannende Schönheitsroutine. Sie haben viele positive Effekte auf Haut und Wohlbefinden:
- Förderung des Lymphabflusses: Unterstützt den Abtransport von Schadstoffen und reduziert morgendliche Schwellungen.
- Verbesserte Durchblutung: Versorgt die Haut mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen, für einen gesunden Glow.
- Faltenminderung: Sanfte Stimulation kann die Haut straffen und feine Linien mildern.
- Linderung bei Erkältungen: Kann unterstützend wirken, wenn Nase und Nebenhöhlen verstopft sind.
- Tiefenentspannung: Abends hilft eine Massage, die Anspannung des Tages loszulassen.
Ob du dich morgens erfrischen oder abends entspannen möchtest – eine Gesichtsmassage bringt dir in jeder Situation Vorteile.
Wie lange sollte eine Gesichtsmassage dauern?
Ich empfehle dir, mit kurzen Einheiten zu starten: Jede Übung einfach ein paar Mal wiederholen und dabei bewusst spüren, was dir guttut. Nach und nach wirst du merken, welche Bereiche besondere Aufmerksamkeit brauchen. Vielleicht ist eine Gesichtshälfte verspannter als die andere? Dann kannst du hier länger verweilen.
Falls du wenig Zeit hast, konzentriere dich auf das Wichtigste: Die Lymphwege freimachen! Das bedeutet, dass du immer mit sanften Streichbewegungen über Schlüsselbein, Hals und Nacken beginnst. Das unterstützt den Lymphfluss optimal.
Warum ist der Lymphabfluss so wichtig?
Das Lymphsystem ist unser körpereigenes Detox-System. Es transportiert überschüssige Flüssigkeit und Schadstoffe ab und spielt somit eine zentrale Rolle für das Immunsystem. In den Lymphknoten werden Krankheitserreger herausgefiltert. Im Hals und Gesicht trifft das z.B. zu, wenn du erkältet bist. Mit einer Gesichtsmassage kannst du dein Immunsystem unterstützen, wenn du schon merkst, dass eine Erkältung im Anflug ist. Ebenso kann sie dir im Genesungsprozess helfen.
Vielleicht hast du morgens manchmal ein leicht geschwollenes Gesicht? Vielleicht stagniert der Lymphfluss aufgrund deiner Schlafposition oder einem unpassenden Kissen. Vielleicht ist es auch das Bindegewebe, das im Alter nicht mehr so schnell reagiert und somit die Lymphe nicht so leicht abfließen lässt. Mit einer Gesichtsmassage kannst du den Lymphfluss sanft in Schwung bringen.
Der wichtigste Punkt: Hinter den Schlüsselbeinen liegen die Venenwinkel. Hier mündet die Lymphe ins Venensystem, um dann im Körper weiterverteilt zu werden. Für dein Gesicht zuständig liegen zudem sehr viele Lymhknoten im Hals und Nacken. Deshalb solltest du diese Bereiche bei deiner Massage nie auslassen!
Tipp: Auch Bewegung und ausreichend Wasser unterstützen den Lymphfluss und damit deine Gesundheit.
Deine Routine, deine Regeln
Vielleicht fragst du dich jetzt: Muss ich das wirklich jeden Morgen und Abend machen? Nein! Auch wenn ich verschiedene Öle und Zeiten erwähne, heißt das nicht, dass ich täglich eine ausgiebige Gesichtsmassage mache.
Manchmal habe ich nur wenige Minuten Zeit, dann mache ich nur die Basisbewegungen. Und wenn ich kein spezielles Öl zur Hand habe, nutze ich einfach das, was gerade da ist – sei es ein anderes Pflanzenöl oder meine normale Gesichtscreme.
Meine Empfehlung an dich: Mache es so, wie es für dich passt. Jede Massage, egal wie kurz, ist ein Geschenk an dich selbst. Sei dankbar für jeden Moment, den du dir nimmst.
Fazit – Kleine Geste, große Wirkung
Eine Gesichtsmassage mit Öl ist eine einfache, aber kraftvolle Methode, um dich selbst zu verwöhnen und gleichzeitig deine Hautgesundheit zu fördern. Sie unterstützt den Lymphabfluss, verbessert die Durchblutung und schenkt dir einen Moment bewusster Selbstfürsorge.
Egal, ob morgens für einen frischen Start oder abends zum Entspannen – finde deine eigene Routine und genieße die wohltuende Wirkung!
Hast du schon Erfahrungen mit Gesichtsmassagen gemacht? Ich freue mich auf deine Gedanken in den Kommentaren!
Ergänzende Ressourcen
- Wenn du dich fragst, wie du deine Haut (und überhaupt deine Gesundheit) optimal mit ätherischen Ölen unterstützen kannst, schau, ob der GesundheitsCoach bei Taoasis etwas für dich ist. Ich freue mich, dass ich hier regelmäßig als Seminarleiterin begleiten darf. Dabei habe ich selber so viel für meinen Alltag mit ätherischen Ölen gelernt.
- Wenn du einen guten Überblick über ätherische Öle allgemein haben möchtest, schau mal in das Lexikon der Düfte von Axel Meyer. Es ist mein tagtägliches Nachschlagewerk.
- Wenn alternative Gesichtspflege etwas für dich ist: Ich nutze und empfehle gerne die Instagram-Kanäle niki.face.yoga.method von Niki Terlich, beautyshamans von Shelly Marshall und trinhgeorgg von Trinh Georg.
- Ganzheitliche integrative Thai Massagen unterstützen das Bindegewebe und damit deine Gesundheit. Hier kannst du sie selber ausprobieren, wenn du in Hamburg bist.