Krisenzeit: Wenn du das Gefühl hast, neben dir zu stehen, deinen Körper nicht mehr zu spüren, du nicht mehr weißt, wo oben und unten ist…
In Extremsituationen nützt es wenig, wenn wir nur mit dem Kopf arbeiten. Da, wo groß >>Stress<< in Raum steht, kommen Botschaften wie „Das wird schon wieder“ garnicht an oder machen alles gefühlt nur noch schlimmer. Trauer und Burnout können solchen Stress auslösen.
Berührung ist ein angeborenes Mittel zur Selbstregulierung. In der Tiefgang Praxis biete ich dir über therapeutische Massagen, Atemübungen und Aromatherapie eine Begleitung in Zeiten, in denen deine Welt schief steht. Geeignet zur erweiterten Trauerbegleitung, für Burnout- und Stressbewältigung.
Es ist manchmal zu viel, alles selber zu halten. Es ist okay, dass du dir Unterstützung nimmst.
Tiefgang – Praxis: Begleitung für Körper und Seele in Krisenzeiten
Damit hattest du nicht gerechnet – auf einmal ist alles anders. Die Emotionen schießen auf dich ein. Und trotzdem musst du weiter funktionieren, dein Leben regeln, vielleicht sogar noch für andere sorgen.
Selten sind wir auf Krisenzeiten gut vorbereitet. Trennung, Jobverlust, Teamwechsel, Diagnosen, Todesfall, unerfüllter Kinderwunsch, Überforderung zwischen Familie, Job und eigenen Bedürfnissen … Manchmal kommt es ganz plötzlich, manchmal schleicht sich die Trauer, das Gefühl einer Zerissenheit oder des „neben sich stehen“ mit der Zeit ein.
Trauer ist nur all zu menschlich. Alle kennen sie. Die wenigsten von uns haben gelernt, mit starken Gefühlen umzugehen. Was uns gesellschaftlich unmittelbar nach einem Verlust noch an Empathie entgegen kommt, ebbt vielleicht mit der Zeit ab. Schlimmstenfalls sehen wir uns Unverständnis gegenüber und wir fühlen uns alleine.
Trauer zeigt sich so individuell und facettenreich, wie das Leben selber: Tränen, Schlaflosigkeit, Ängste, ausgeprägte Libido, körperliche Schmerzen … Und ja, es ist möglich, dass uns das Gefühl ein Leben begleitet, sich aber immer wieder verändert. Wichtig ist, dass sie gesehen wird. Nicht verarbeitete Trauer kann zu psychosomatischen Problematiken führen.
In der Tiefgang Praxis darf deine Trauer sein. Über kurze Gespräche näheren wir uns deinem Thema. Du spürst in deinen Körper rein, wo deine Trauer oder die Emotion, die dir Schwierigkeiten macht, sitzt. Über Massagen und Ohrarkupunktur unterstütze ich dich vor Ort. Mit Hilfe von z.B. Aromatherapie und Atemübungen schauen wir nach Möglichkeiten, wie du dir auch im Alltag selber helfen kannst.
Integrative Thai Massage – ein ganzheitlicher Ansatz
Thai Massage bringt Harmonie für Körper, Geist und Seele. Traditionell wird nicht zwischem äußerem und inneren Leid unterschieden. Unverarbeitete Emotionen führen zu Energieblockaden im Körper, was zu Schmerzen, Rastlosigkeit, Verspannungen, Schlaflosigkeit usw. führen kann. Diese Symptome sind häufig in Trauersituationen oder bei Burnout. Die traditionelle Thai Massage ist eine wundervolle Art sich zu erden und wieder in Einklang zu kommen. Dabei ist eine erste lange Massage üblich, der in kurzen Abständen weitere folgen, bis energetisch die Harmonie soweit wieder hergestellt ist, dass der Mensch sich selber helfen kann.
Die traditionelle Thai Massage ist ganz individuelle Energiearbeit und wirkt über mehrere Stunden und Tage nach.
Hiermit kann ich dich in Trauer, Burnout und Krise unterstützen
Ganz wichtig: Wir werden es so einfach, wie möglich halten. Ich kann mir nur vorstellen, wie viel gerade bei dir los ist. Zusammen versuchen wir mit einfachen Mitteln einen einfachen Weg für dich zu finden.
Trauer, Bournout und Krisen sind facettenreich und individuell. Es gibt nicht das „eine Mittel“ für alle. An einem ersten Termin schauen wir auf deine Situation, was dich gerade bewegt und deine Möglichkeiten im Rahmen meiner Anwendungen. Du bekommst auf jeden Fall etwas für dich mit, was dir zu Hause nützen kann und wir schauen, welche Anwendung für dich an diesem Tag ein guter Einstieg ist und wie es weitergehen kann.
Die Termine laufen immer ähnlich ab und variieren in ihrer Länge aufgrund des Gesprächsbedarfs, der passenden Anwendung und Übungen. Der erste Termin dauert immer 90 Minuten
Ablauf: Gespräch, Anwendung, etwas für zu Hause
Beispiel: Du teilst, was für dich an dem Tag für dich möglich ist zu teilen. Vielleicht kommst du schon mit einem Anwendungswunsch – dein Gefühl ist bestimmt richtig. Ansonsten wählen wir etwas Passendes für dich aus, z.B. eine Fußreflexzonenmassage. Auf dich angepasst zeige ich dir abschließend z.B. eine Atemübung oder du probierst verschiedene Aromaöle aus, die hilfreich sein könnten. Wir besprechen den nächsten Schritt der Begleitung.
Die Behandlungen stellen keinen Ersatz für Psychotherapie oder medikamentöse Betreuung dar. Sie sind ein unterstützendes Angebot, um den Weg zu dir selber in den Krisenzeiten zu finden:
Anwendungen zur Burnoutprävention & Trauerbegleitung
Thai Massage
Ganzheitlich und sanft von Fuß bis Kopf: Komm wieder in deinem Körper an. Lass dich erden, beruhigen und entspannen. Die erste Behandlung ist immer zwei Stunden, weil sie besonders langsam ist, damit dein Körper sie gut integrieren kann. Folge-Behandlungen stimmen wir darauf ab, wie du zeitlich verfügbar bist.
Fußreflexzonen-Massage
Enspannt dein ganzes System und kann eine große Unterstützung sein. Gerade, wenn du dich nicht bereit für eine Ganzkörpermassage fühlst, ist die Fußreflexzonen-Massage ein möglicher Startpunkt, um Trauer und Burnout zu begegnen.
Ohrakupunktur
Die hauchdünnen Nadeln werden an den Reflexzonenen deiner Ohren gesetzt. Gerade wenn du merkst, dass du dich nicht offen für Berührung fühlst, kann Ohrakupunktur eine wunderbare Alternative zur Massage sein. Ergänzend zu den Massagen klebe ich gerne „Kügelchen“ in bestimmte Punkte im Ohr, um die Wirkweise zu unterstützen.
Taping
Mit den Tapes können verspannte Muskeln entlastet werden. Auch dies ist eine wunderbare zusätzliche Maßnahme zur Massage oder als Alternative, wenn du dich gerade eher nicht nach Berührung fühlst, dir aber eine Unterstützung über deinen Körper wünschst.
Aromatherapie
Wenn alles Durcheinander ist, kann die Klarheit einzelnder Düfte eine große Hilfe sein. Die Wirkung von ätherischen Ölen aus der Aromatherapie für starke Emotionen ist bekannt. Wir schauen nach dem passenden Öl für dich, dass dich in Krisenzeiten unterstützen kann.
Atem- und Körperübungen
Simple Übungen aus Yoga, Thai Chi, Körpertherapie und Entspannungstechniken können einen großen Unterschied im Alltag machen. Menschen in Trauer oder mit Burnout-Symptomen können sich oft nicht groß konzentrieren. Es soll möglichst also einfach für dich sein.
Kosten für die Begleitung in Krisenzeiten
Ich berechne 80 Euro die Stunde.
Der Ersttermin dauert 90 Minuten und kostet 120 Euro. Bereits an diesem ersten Termin werden wir ein Gespräch führen, du bekommst eine passende Anwendung und etwas für zu Hause. Es ist also ein rundes Paket, was dir nützlich sein wird, auch wenn du keine Folgetermine mehr wünschen solltest.
Kosten für Folgetermine richten sich nach den Anwendungen, die wir gemeinsam beschließen zzgl. einer Beratungszeit. In der Regel sind dies Termine von 30 Minuten bis 2 Stunden, also 40 bis 160 Euro.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, können wir einen kurzes kostenfreies Beratungsgespräch per Telefon führen.
FAQ
Werden die Kosten für die Begleitung in Krisenzeiten von meiner Krankenkasse übernommen?
Nur private und Zusatzkrankenversicherungen übernehmen die Kosten. Du bekommst nach jeder Behandlung innerhalb von 10 Tagen eine individuelle, nach der GebüH aufgeschlüsselte Rechnung, die du ggf. bei deiner privaten Krankenversicherung oder Zusatzversicherung einreichen kannst. Auch kann sie dir für die Einkommenssteuererklärung für „außergewöhnliche Belastungen“ nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) nützlich sein.
Ich habe bereits diverse Therapien ausprobiert. Was macht in der Tiefgang Praxis den Unterschied?
Keine Therapie gibt eine Heilungsgarantie, genauso wenig kann ich dir versprechen, dass du nach den Anwendungen dauerhafte Heilung erfährst. In der Tiefgang Praxis schauen wir, was du dir auf körperlicher Ebene Gutes tun kannst und gemeinsam werden wir Ideen erarbeiten, wie du einfache Maßnahmen in deinen Alltag integrieren kannst.
Ersetzen die Behandlung eine Psychotherapie?
Nein, auf keinen Fall ersetzen die Behandlungen in der Tiefgang Praxis eine Psychotherapie. Insbesondere schwere Depressionen oder starkes Trauererleben gehören in psychotherapeutische Behandlung und sollten ggf. medikamentös unterstützt werden. Die Behandlungen hier können aber eine wunderbare Ergänzung darstellen. Gerade, wenn du merkst, dass du in Gesprächen nicht weiterkommst, kann eine körperliche Behandlung dir helfen, wieder Bewegung in deine Themen zu bringen. Ich würde dir raten, dies im Rahmen deiner Psychotherapie anzufragen und abzusprechen.
Durch die Krise mit Tiefgang
- Wieder im Körper ankommen
- Einfühlsam und zugewandt
- Mit verschiedenen Ansätzen, um deinen Bedürfnisse zu begegnen
Wenn es mehr ist, als eine Krise
Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung und kann zusätzlich und unabhängig von Trauer auftreten. Hier findest du Anlaufstellen bei Depression.